Studien

Mit Daten Staat machen. Zum datenbasierten Regieren in den deutschen Bundesländern.
Nach wie vor liegen Daten in Landesbehörden dezentral in Silostrukturen vor und werden manuell mit hohem Aufwand verarbeitet.
Technische Tools und Low- Code/No-Code Ansätze sollten ausgebaut und Datenkompetenz geschult werden. Datenqualität und -zugang würden deutlich verbessert, wenn IT- Beschaffung auf die Durchsetzung von gemeinsamen Standards und offenen Schnittstellen setzen würden.
Herunterladen
Gute Daten. Gute Verwaltung. Chancen und Herausforderungen der Nutzung von Daten in Städten, Gemeinden und Kreisen
Unsere Studie „Gute Daten. Gute Verwaltung” untersucht den Status-Quo der Datennutzung in deutschen Kommunalverwaltungen. Dazu wurden 19 Interviews mit kommunalen Entscheidern wie Chief Digital Officers, Bürgermeistern und Amtsleitern geführt. Das Ergebnis: Kommunen in Deutschland stehen beim Thema Daten noch am Anfang. Ausgehend von den Ergebnissen der Interviews gibt die Studie klare Handlungsempfehlungen.
Herunterladen