News

Polyteia & msg systems ag gewinnen Rahmenvertrag von €52 Mio.
Wir freuen uns sehr, dass wir zusammen mit einem Konsortium unter der Führung der msg systems ag einen Rahmenvertrag für das Land Berlin in Höhe von €52 Mio. gewonnen haben.

Polyteia sichert Finanzierungsrunde über 5 Millionen Euro von HV Capital
In einer weiteren Finanzierungsrunde unter der Führung von HV Capital hat Polyteia frisches Kapital eingesammelt, um die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung weiter mit voranzutreiben.

Paneldiskussion mit Polyteia COO, Bundesjustizminister und dem Leiter des Cyber Innovation Hubs der Bundeswehr
Im Rahmen des GründerDialogs der FDP diskutierten die Panelisten die Rolle von Startups bei der digitalen Transformation der Verwaltung.

Polyteia unterstützt das Land Berlin bei der Evaluierung der Wohnungsbaupolitik
Senatskanzlei und Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
des Landes Berlin gehen mit Polyteia Solution zu Wohnungsbau live.

Polyteia Gründer & CEO in Digital-Gipfel der Bundesregierung berufen
Senatskanzlei und Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
des Landes Berlin gehen mit Polyteia Solution zu Wohnungsbau live.

Polyteia Gründer & CEO erarbeitet auf G-7 Gipfel Handlungsempfehlungen für das Auswärtige Amt und das U.S. Department of State
Senatskanzlei und Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
des Landes Berlin gehen mit Polyteia Solution zu Wohnungsbau live.

Polyteia Gründer & CEO in Beirat Registermodernisierung der Bundesregierung berufen
Senatskanzlei und Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
des Landes Berlin gehen mit Polyteia Solution zu Wohnungsbau live.

Polyteia Gründer & CEO im Gespräch mit Franziska Giffey auf der Smart Country Convention
Senatskanzlei und Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
des Landes Berlin gehen mit Polyteia Solution zu Wohnungsbau live.

Saarland rollt Datenplattform für den Bereich Demografie landesweit aus
Der Zweckverband eGo-Saar arbeitet mit dem Berliner GovTech-Unternehmen Polyteia zusammen, dessen Datenplattform für die öffentliche Verwaltung in ganz Saarland zum Einsatz kommt.

regio iT und Polyteia schließen Rahmenvertrag
regio iT und Polyteia unterstützen
Kommunen bei datenbasierten
Entscheidungen

KDVZ Rhein-Erft-Rur und Polyteia schließen Rahmenvertrag
Der kommunale Zweckverband kdvz Rhein-Erft-Ruh schließt einen Rahmenvertrag mit dem GovTech Startup Polyteia.

Polyteia Gründer & CEO diskutiert mit Bundes-CIO auf GovTech-Panel von Initiative D21
Letzte Woche traf sich das D21-Netzwerk im GovTechCampus Deutschland in Berlin zum GovTalk Spezial. Das Bundesministerium für Digitalisierung und…

Polyteia schliesst erfolgreiche Seed-Finanzierungsrunde ab
Dieter von Holtzbrinck Ventures (DvH Ventures) investiert einen siebenstelligen Betrag in das Berliner GovTech-Startup Polyteia.

Polyteia unterstützt Schleswig-Holstein bei Corona-Krisenmanagement
Ob Inzidenzwerte, Fallzahlen oder R-Wert – für die Bewältigung der Corona Pandemie ist eine richtige Datengrundlage elementar.

Polyteia Gründer & CEO diskutiert auf KGSt-Kongress Digitale Kommune Praxisbeispiele erfolgreicher Datennutzung
Gemeinsam mit Marc Groß, Programmbereichsleiter Organisations- und Informationsmanagement bei der KGSt, moderierte Polyteia-Gründer Faruk Tuncer am 26.

KGSt und Polyteia entwickeln gemeinsames Datenmodell zur Personalsteuerung im Krisenfall
Die KGSt und Polyteia zeigen an Hand eines Praxisbeispiels, wie ein Datenmodell für die Personaleinsatzplanung prioritärer Leistungen einer Kommune im Pandemiefall aussehen kann.

Polyteia Gründer & CEO mit serbischer Premierministerin auf Panel beim GovTech Summit
Die KGSt und Polyteia zeigen an Hand eines Praxisbeispiels, wie ein Datenmodell für die Personaleinsatzplanung prioritärer Leistungen einer Kommune im Pandemiefall aussehen kann.

Polyteia gewinnt Smart Country Startup Award 2019

Polyteia gewinnt myGovernment Hero Award und Wildcard für Smart Country Award
Bei der myGovernment 2019 Veranstaltung des Instituts für den Öffentlichen Sektors, das von KPMG unterstützt wird, war Polyteia von einer Jury als eines von 5 Startups ausgewählt worden, seine Lösung vor dem Publikum zu pitchen. Das Publikum stimmte dann per Online-Voting darüber ab, wer myGovernment Hero 2019 werden sollte.

„Be smart, be cool, Behörde!“ Startup-Stand bei 20. Städteversammlung d. Niedersächsischen Städtetags in Lüneburg, 25.-26. September 2019
Unter dem Motto „Be smart, be cool, Behörde!“ wird Polyteia am 25. und 26. September auf der 20.

Bundesfinanzminister Olaf Scholz besucht Polyteia
Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen Olaf Scholz besuchte heute das GovTech Startup Polyteia in Berlin-Kreuzberg

Polyteia nimmt an GovTech program Denmark teil
Das GovTech Program Denmark ist eine gemeinsame Initiative des dänischen Ministeriums für Industrie, Wirtschaft und Finanzen und der europäischen GovTech Venture Firm PUBLIC.

Polyteia auf 40. Hauptversammlung des Deutschen Städtetags in Dortmund
Unter dem Motto „Wir lieben digitale Verwaltung“ präsentierte Polyteia gemeinsam mit den StartUps Commnex, LQEnterprise und Stadt.Land.

Polyteia Gründer auf Panel mit Chief Data Officer der Stadt Los Angeles
Die österreichische Startup-Plattform Pioneers bringt die europäische und globale GovTech-Szene jährlich in Wien zusammen. Bei der diesjährigen GovTech.Pioneers Konferenz ging es um digitale Technologien, die im öffentlichen Sektor eingesetzt werden, um den Staat bei der Erfüllung seiner Aufgaben zu unterstützen. Auf der Konferenz diskutierten die Teilnehmer in unterschiedlichen Formaten aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich.

Polyteia stellt beim „Künstliche Intelligenz – Speed-Dating“ im Bundestag neue Funktionen vor
Am 15. Mai lud die CDU/CSU-Bundestagsfraktion gemeinsam mit Bitkom, dem KI Bundesverband und dem Bundesverband Deutsche Startups Mitglieder des Bundestages zu einem „Speed-Dating“-Event zum Thema Künstliche Intelligenz ein.

Konferenz “Digitaler Staat” in Berlin mit Polyteia in Fachausstellung
Am 02. und 03. April nahm Polyteia mit einem Stand an der Konferenz “Digitaler Staat” des Behördenspiegels im Veranstaltungszentrum KOSMOS Berlin teil.

Mehr als 20 Bürgermeister diskutieren Anwendung von Polyteia-Plattform beim Gemeindetag Baden-Württemberg in Stuttgart
Am 12 .Februar 2019 veranstaltete Polyteia gemeinsam mit dem Gemeindetag Baden-Württemberg einen Workshop unter dem Titel “Daten für Entscheidungen nutzbar machen”.

Polyteia in das Finale des renommierten „Startup Battlefield“ von TechCrunch Disrupt Berlin 2018 gewählt
Auf der Disrupt Berlin hat es Polyteia aus über 1000 Bewerbern in das Finale des “Start-up Battlefield” geschafft.

Polyteia präsentiert Plattform auf der Smart Country Convention in Berlin.
Vom 20. – 22 .November 2018 fand in Berlin die erste Smart Country Convention des Branchenverbands BITKOM in der Messe Berlin statt.