Polyteia Gründer & CEO im Gespräch mit Franziska Giffey auf der Smart Country Convention

Polyteia Gründer & CEO Faruk Tuncer diskutiert auf der Smart Country Convention mit Berlins Bürgermeisterin Franziska Giffey darüber, wie man die Innovationskraft der Berliner Startup-Szene besser für die digitale Transformation der Verwaltung nutzen kann.

Faruk Tuncer und Franziska Giffey

Berlin, 19. Oktober 2022 – Mit mehr als 12.000 Teilnehmenden ist die Smart Country Convention Deutschlands führende Kongressmesse für die Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Hier kommen Innovatoren aus der Digitalbranche mit zentralen Entscheidungsträger:innen aus Bund, Ländern und Kommunen und renommierten Expert:innen aus Wissenschaft und Verbänden zusammen.

Mit seinem Auftritt auf der größten Stage der SCCON22 reiht Polyteia Geschäftsführer Faruk Tuncer sich ein mit den führenden Köpfen der Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland.

Berlin hat zwar im bundesweiten Vergleich gute Förderprogramme, nutzt das Potenzial seiner großen Starup-Szene jedoch nicht ausreichend. Das Land muss noch viel stärker als strategischer Auftraggeber und Einkäufer für Berliner Startups und innovative Unternehmen agieren. Davon würden Verwaltung und Bürger:innen profitieren: Durch eine gelungene Digitalisierung, mehr Souveränität und bessere Services.

Polyteia GmbH
Faruk Tuncer, Alexa Möller
Geschäftsführer
Schlesische Straße 27, 10997 Berlin
Tel.: +49 30 549 08 32 0
info@polyteia.de

Über Polyteia

Polyteia ist ein Startup mit Sitz in Berlin, das öffentliche Verwaltung mit einer sicheren und souveränen SaaS-Datenplattform befähigt, bessere Entscheidungen zu treffen. Die Polyteia Datenplattform Leto ermöglicht die automatisierte Integration, Transformation und Visualisierung von Daten aus unterschiedlichen Quellsystemen der öffentlichen Verwaltung. Leto wird durch die Produktlinie Solution und Studio zugänglich.

Die Solutions sind so konzipiert, dass sie die gängigsten Anwendungsfälle im öffentlichen Sektor für unterschiedliche Arbeitsbereiche abdecken. Bei Bedarf können auch individuelle Solutions für Behörden konzipiert werden. Mit der No-Code/Low-Code Lösung Studio werden Daten flexibel integriert und verarbeitet. Ob mit oder ohne Programmierkenntnisse, sind so höchst individuelle Anforderungen problemlos umsetzbar.

Leto wird auf den Servern der Deutschen Telekom (Open Telekom Cloud) mit deutschen Serverstandort (Magdeburg) gehostet und betrieben. Diese ist BSI-zertifiziert (ISO 27001) und wird vom BMWK als „Trusted Cloud“ eingestuft.